
Craniosacral Therapie
Die Therapie bietet eine Stunde Erholung und Regeneration, fernab von Hektik, Stress und Verpflichtungen. Sie ist eine Quelle von Wohlbefinden und Erholung und aktiviert die körpereigenen Selbstheilungskräfte.
Die Craniosacral Therapie entstammt der Osteopathie. Es ist eine sanfte, jedoch präzise und tief wirkende Körpertherapie.
Die Behandlung findet am bekleideten Körper auf der Behandlungsliege statt.
Die Bezeichnung «Craniosacral» steht für «Cranium» (Schädel) und «Sacrum» (Kreuzbein), die zusammen mit den Hirn- und Rückenmarkshäuten eine funktionelle Einheit bilden. In dieser zirkuliert die Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) rhythmisch und kann am ganzen Körper als Craniosacral Rhythmus ertastet werden. Vergleichbar mit Ebbe und Flut dehnt sich der Körper dabei subtil aus und zieht sich wieder zusammen. Der Craniosacral Rhythmus und dessen Qualitäten ist ein Indikator für Vitalität, Gesundheit und Wohlbefinden.
Durch Unfall, Schock, Krankheit, Geburt, oder Stress, kann der Craniosacral Rhythmus beeinträchtigt werden oder stellenweise sogar zum Stillstand kommen. Durch das Ertasten der Strukturen an verschiedenen Körperstellen nimmt die/der Therapeut/in die Rhythmen und deren Qualitäten wahr. Sie/Er erkennt, beurteilt und behandelt Spannungsmuster im Nervensystem, den Organen, Knochen, Muskeln, Faszien und allen Geweben. So wird die Eigenregulierung und das Gleichgewicht im Körper unterstützt und Ressourcen gestärkt.

“Cranialsacral Therapy is educated, precise, nonintrusive touch that supports your body's innate ability to heal.”
— Robyn Scherr, Living in the body
Cranio für Erwachsene
Die Craniosacral Therapie wirkt wohltuend, ausgleichend und stärkend für Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis zum betagten Menschen. Insbesondere bei folgenden Beschwerden, zeigen sich mit der Craniosacral Therapie gute Erfolge:
Kopfschmerzen
Migräne
Kieferprobleme
Tinnitus
Sinusitis
Nackenbeschwerden (Schleudertrauma), Schulterschmerzen
Beckenschiefstand
Narben-Entstörung
Unterstützung der Regeneration (nach Geburt, Krankheit etc.)
während/nach herausfordernden/belastenden Momenten im Leben
Müdigkeit, Erschöpfungszustände
Depression
Burn-Out
Trauma-Bearbeitung, Ängste
Palliativmedizin
How do we measure effectiveness
Physical Well-Being
(Note: I got these headings from Dr Bob’s site). Maybe you want to turn a hobby into something more. Or maybe you have a creative project to share with the world.
Relationship Connection
It all begins with an idea. Maybe you want to launch a business. Maybe you want to turn a hobby into something more. Or maybe you have a creative project to share with the world.
Mental Resources
It all begins with an idea. Maybe you want to launch a business. Maybe you want to turn a hobby into something more. Or maybe you have a creative project to share with the world.
Creative Self-Expression
It all begins with an idea. Maybe you want to launch a business. Maybe you want to turn a hobby into something more. Or maybe you have a creative project to share with the world.
Emotional Balance
It all begins with an idea. Maybe you want to launch a business. Maybe you want to turn a hobby into something more. Or maybe you have a creative project to share with the world.
Spiritual Resources
It all begins with an idea. Maybe you want to launch a business. Maybe you want to turn a hobby into something more. Or maybe you have a creative project to share with the world.

Craniosacral für Babys
Schwangerschaft und Geburt sind eine der prägendsten Erfahrungen im Leben von Mutter – Baby – Vater. Die Craniosacral Therapie bietet hier sanfte und tiefgreifende Unterstützung.
Die achtsamen Berührungen und sanften Impulse der Craniosacral Behandlung, unterstützen das Baby bei körperlichen und emotionalen Spannungen. Eine wunderbare Form das „Ankommen“ des Babys und das Bonding zwischen Mutter und Baby zu unterstützen. Das craniosacrale System von Babys ist noch sehr weich und offen. So bewirken bereits wenige Craniosacral Behandlungen oft sehr viel. Die Behandlung findet immer in Anwesenheit von mindestens einem Elternteil statt.
In mehreren Fortbildungen habe ich mich in Craniosacraler Osteopathie von Neugeborenen, Babys und Kindern spezialisiert. Durch meine vorgängig langjährige pädagogische Tätigkeit (Montessori Pädagogik), bringe ich zusätzlich breite Erfahrung rund um Fragen zur Entwicklung, Erziehung und Alltagsgestaltung mit Kindern mit.
Hier hat sich die Craniosacral Therapie für Babys bewährt:
Anwendung von Saugglocke, Zange
Komplikationen in der Schwangerschaft, vor oder während der Geburt
Kaiserschnitt
Unterstützung bei der Behandlung von Schädelassymetrien
Stillschwierigkeiten
Verdauungsstörungen (Bauchkrämpfe, vermehrtes Aufstossen)
Schlafstörungen und Unruhe
Übermässiges Weinen („Schreibaby“)
Schiefhals
Schlaffer oder zu hoher Körpertonus
Unklare Enwicklungsstörungen
Zur Stärkung der Bindung von Eltern und Kind (Bonding)
